Vorstand

Oliver Aebi
Präsident(in)
Sevan Nalbandian
Vize-Präsident(in)
Stephanie Hulliger-Aebi
Kassier(in)
Karl Brodmann
Beisitzer(in)
Patrick Schrag
Depotwart(in)
Marcel Hari
Jungfahrleiter(in)
Daniel Moser
Jungfahrervertreter(in)
Urs Diggelmann
Materialverwalter(in)
Meret Jordi
Jungfahrleiter(in) Stv.
Hans Mathys
Materialverwalter(in) Stv.
Anna Seiler
Fahrchef(in)
Thomas Burkhalter
Fahrchef(in)
Sandra Schmidli
Sekretär(in)

Sport Wasserfahren

Das Wasserfahren ist ein von den Flössern, Schiffern und Fischern überliefertes Handwerk.
An Wettkämpfen messen wir uns regelmässig mit den anderen Vereinen aus der ganzen Schweiz.

Film Kurzversion


Jugend

Jugendförderung wird bei uns gross geschrieben!
Aufgrund unserer herausragenden Nachwuchstrainern dürfen wir mit stolz sagen, dass unsere SchülerInnen, JungfahrerInnen und JuniorInnen zu den besten der Schweiz gehören. Dazu gehört viel Training, doch auch der Spass sollte nicht zu kurz kommen.

Teilnahme an Wettkämpfen

Selbstverständlich können bereits die jüngsten Vereinsmitglieder an den Wettfahren teilnehmen. Es gibt drei verschieden Kategorien für die unter 20-Jährigen. So kann Jede und Jeder gegen MitstreiterInnen der eigenen Altersgruppe antreten.

Jugendlager

Jedes Jahr findet das Wasserfahrerlager statt. Dieses wird vom Schweizerischen Wasserfahrverband (SWV) organisiert. Jugendliche bis 20 Jahre sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Im Wasserfahrerlager hat man die Möglichkeit, viele Wasserfahrer und Wasserfahrerinnen aus den anderen Vereinen kennen zu lernen. 

Im Lager finden diverse Aktivitäten statt. Es ist unter anderem möglich, den Schiffsführerausweis zu erwerben. Dies ist natürlich nur durch die grosse finanzielle und materielle Unterstützung des Militärs möglich. Neben dem Erwerb des Schiffsführer-ausweises besteht auch die Möglichkeit, wandern zu gehen, Schlauchboot zu fahren, Schwimmen, und vieles mehr.


Leitbild

Leitbild Aare Club Matte Bern 

Der ACMB ist ein Wasserfahrverein mitten in Bern. Im Zentrum unseres Traditionssports steht das Wasserfahren auf der Aare und anderen Flüssen im In- und Ausland.

Unser lebendiges Vereinsleben umfasst alle Altersgruppen, Schichten und Berufe, Männer und Frauen. Der Umgang untereinander ist offen und unvoreingenommen. Wir helfen und unterstützen einander in allen Belangen. Die Wasserfahrer in der Schweiz und im Ausland sind untereinander gut vernetzt.

Die Nachwuchsförderung geniesst hohe Priorität. Wir bilden unsere Trainer regelmässig weiter.

In der warmen Jahreszeit bewegen wir uns draussen in der Natur und auf dem Wasser. Im Winter bieten wir vielseitige Aktivitäten wie Konditionstraining oder Eishockey an.

Als Wettkampfsport üben wir Wasserfahren in Zweierteams aus. Wir sind teamfähig, bringen Kraft, Kondition und Konzentration mit, sind geschickt und ehrgeizig und wissen das Wasser zu unserem Vorteil zu lesen. Wir belegen an Wettkämpfen regelmässig die vorderen Ränge.

Als Erlebnissport bietet Wasserfahren ein- und mehrtägige Talfahrten auf Flüssen in der Schweiz oder im Ausland. Unsere Juniorinnen und Junioren lernen die Talfahrten in den Jugendlagern des Schweizerischen Wasserfahrverbands SWV kennen. Dort knüpfen sie Kontakte zu Gleichaltrigen aus der ganzen Schweiz.


Mitglied werden

Es gibt grundsätzlich 3 Arten von Mitgliedschaften

Aktivmitglied als Sportler 
Du willst unseren traditionellen Sport aktiv betreiben und an Wettkämpfen um Ruhm und Ehre gegen den Strom Kämpfen?
Dann ist das die richtige Mitgliedschaft für dich!

Aktivmitglied als Kampfrichter 
Dir gefällt der Traditionssport Wasserfahren und du möchtest ohne grosse körperliche Anstrengung aktiv daran teilhaben?
Dann werde Kampfrichter und lerne neue Freunde aus Bern, Basel, Zürich und Aargau kennen!

Passivmitglied 
Du findest es zwar toll was wir machen und möchtest uns unterstützen, jedoch ohne aktiv bei uns mitzumachen?
Dann trete dem Aare Club Matte Bern als Passivmitglied bei und lass dich auf der jährlichen Passivfahrt mit dem Strom von Muri nach Bern fahren!

Wir haben dein Interesse geweckt?

Dann zögere nicht und melde dich unverbindlich bei einem unserer Vorstandsmitglieder oder komm einfach während den Trainingszeiten vorbei.

Bis hoffentlich bald im Aare Club Matte Bern